In der Epoche der Renaissance, wurden weiterhin gotische Elemente genutzt, die durch gestalterische Mittel, eine Abgrenzung vom gotischen Baustil mit sich bringen sollten. So wendete man sich zum Beispiel mehr der Hallenkirche und der Saalkirche zu, als weiterhin die Basilika zu bevorzugen.
Die Renaissance löste das Aufwärtsstreben der Gotik durch die Betonung der Waagerechten ab. Ein Streben nach Klarheit, Schönheit und Ausgewogenheit ist durch harmonische Proportionierung von Baukörpern und Bauteilen zu erkennen. Die wichtigsten Stilelemente der Renaissance waren Säulen und klassische Kapitelle.
Stilmerkmale der Renaissance
- Säulen und Kapitelle
- harmonische Proportionen bei den Bauwerken
- Arkardenhöfe
- grobe Quader in den Sockeln der Gebäude
Stilphasen der Renaissance
- Frührenaissance
- Hochrenaissance
- Manerismus